Dipl. Trainerausbildung
Zertifizierte Trainerausbildung:
Zielgruppe:
Personen, die mit internen Schulungsaufgaben betraut sind, Personen, die Produktschulungen für KundInnen durchführen, TrainerInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Kurse bei Bildungsträgern leiten, Führungskräfte, die Ihre Schulungs- und Vortragskompetenz professionalisieren möchten
Mögliche Einsatzbereiche als TrainerIn:
KommunikationstrainerIn (Kommunikation, Körpersprache,...),
PersönlichkeitstrainerIn (Selbstbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung,...),
VerhaltenstrainerIn (Rhetorik, Schlagfertigkeit,...),
ArbeitswelttrainerIn (Bewerbung, Berufsorientierung,...),
FachtrainerIn (je nach fachlicher Grundausbildung).
1. Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodell Schulz von Thun, Gesprächsführung, Fragetechniken, implizite
und explizite Appelle,Einwandbehandlung Feedback, Mimik, Gestik, unklare Nachrichten, etc.
2. Gruppenprozesse / Gruppendynamik
Grundbegriffe der Gruppendynamik, Grundsätze der Gruppenpsychologie,
Arbeiten mit Gruppen, Gruppencoaching, Steuerung von Gruppenprozessen, etc.
3. Grundlagen der Moderation / Moderationstechniken
Moderation im Trainingskontext, Interventionstechniken, Angewandte Gruppendynamik,
Ablauf und Planung einer Moderation, etc.
4. Konfliktmanagement
Definition, Konfliktdynamik, Konfliktdiagnose, Widerstandstypologie, Intervention,
Vermeiden von Konflikteskalation, etc.
5. Präsentationstechniken / Medieneinsatz
Medieneinsatz im Training, Erstellen des „roten Fadens", Strategien zu Sicherheit,
Vortragstechniken, Atem- und Stimmeinsatz, Lampenfieber, Einsatz von Medien
6. Methodik – Didaktik / Methodeneinsatz
Situations- und zielgruppengerechter Einsatz, Methodenentwicklung, Trainieren von
heterogenen Gruppen, etc.
7. Seminarphasen / Seminarplanung
Grundlagen effizienter Trainingsgestaltung, Inhaltsplanung, Zeitmanagement,
Zielgruppendefinition, Seminargestaltung, Erstellen von Konzepten und Unterlagen, etc.
8. Abschlussprojekt
Praktische Umsetzung der erlernten Inhalte in einem Gruppenprojekt inklusive Reflexion
Zertifikat: Ausbildung zum/zur Trainer/in in der Erwachsenenbildung
Ausbildungsdauer: 120 Einheiten (á 50 Minuten)
Termine:
Die Ausbildung ist berufsbegleitend!
Seminarzeiten: Freitag: 16:00 - 20:00, Samstag: 08:30 - 17:00
Modul 1: 10.01.2020-11.01.2020
Modul 2: 14.02.2020-15.02.2020
Modul 3: 13.03.2020-14.03.2020
Modul 4: 17.04.2020-18.04.2020
Modul 5: 29.05.2020-30.05.2020
Modul 6: 26.06.2020-27.06.2020
Modul 7: 24.07.2020-25.07.2020
Modul 8: 28.08.2020-29.08.2020 inkl. Prüfung