Einzelcoaching
Coaching ist eine individuell auf den/die KlientIn abgestimmte Kombination aus Beratung, Feedback und praxisbezogenem Training. Der Coach/ die Coachin bietet eine systematische Prozessbegleitung an, in der Problemursachen aufgearbeitet werden. Ausgehend von einer tragfähigen, freiwillig gewünschten Beratungsbeziehung werden vom Klienten/ von der Klientin eigene Lösungen erarbeitet und nicht vom Coach/ von der Coachin vorgegeben. Ziel eines Coachingprozesses ist, den/die KlientIn für die eigenen Verhaltensmuster zu sensibilisieren. Coaching ist so gesehen eine professionelle Reflexionshilfe. Die Fähigkeit, selbstständig effiziente Ziele klar zu formulieren und zu erreichen, soll entwickelt bzw. nachhaltig verbessert werden. Diese Hilfe zur Selbsthilfe berücksichtigt immer die Person und ihre jeweilige(n) Rolle(n).
Mit jedem Einzelcoaching verbinde ich die Chance eine einzigartige Persönlichkeit ein Stück weit begleiten zu dürfen. Denn ein Coaching ist ein Treffen von ExpertInnen. So unterschiedlich dabei unter Umständen die Methoden und der Prozessverlauf auch sein mögen, so wichtig ist mir auf der anderen Seite meine Grundhaltung mit der ich jedem/jeder Coachee begegne:
Wertschätzung, Geduld, Raum, Authentizität und Empathie.
Andreas Pöll
Wann wird ein Coaching in Anspruch genommen?
• Zur Verbesserung der sozialen Kompetenz
• Um die persönlichen Verhaltensmuster transparent zu machen und entstandene Probleme aufarbeiten zu können
• In akuten Konfliktsituationen
• Für eine individuelle Lebens- und Karriereplanung (Zielcoaching)
• Als Unterstützung bei beruflichen und privaten Veränderungen
Für nähere Informationen gebe ich Ihnen gerne persönlich Auskunft.